Die große Etherpad-Verwirrung. Und Begeisterung.

Zum Auftakt unserer Fortbildung hatte ich die glorreiche Idee, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst „ganz kurz“ in das „ganz einfache“ Online-Textkollaborationstool namens Etherpad einzuführen; ich hatte zuvor unter http://ebel.titanpad.com/netzkirche ein solches angelegt. Die Idee war, dass die Runde gleich ein Social-Media-Tool benutzen können sollte, um eine Präsentation zum Thema Social Media gemeinschaftlich und online mitzuschreiben. Die „kurze“ Einführung geriet etwas länger, weil das gleichzeitige Erscheinen farblich unterschiedener Textbruchstücke von zehn verschiedenen Seiten anfangs doch vor allem Verwirrung auslöste. Davon zeugten erste Versuche mit Sätzen wie:
– Ist das sowas wie eine Twitter-Wall?
– Kann mir jemand das erklären?
– Warum erscheint mein Name nicht unter den Teilnehmern?
– Keine Ahnung.
– Worum gehts hier eigentlich?

Ja, sogar:
– das macht mir angst

Nach und nach legte sich die erste Verwirrung, und das Etherpad wurde bereits genutzt, um Fragen nach Links zu beantworten, die ich in meinem Referat kurz nannte. Ja, selbst eine begeisterte Äußerung, dafür habe sich die Fortbildung schon gelohnt, war zu hören (was mich natürlich freut 🙂

Hier einige Etherpad-Server zur Auswahl:
http://titanpad.com,
http://edupad.ch,
http://piratenpad.de
http://www.medienpad.de/
http://www.kirchenpad.de

Auf rp21.de gibt es eine fünfteilige Artikelreihe zum Thema „Kollaboratives Schreiben“, die ich sehr zur Lektüre empfehle. Hier der Start-Artikel, von dem aus die weiteren auch zu erreichen sind: Kollaboratives Schreiben I: Überblick

Zu welchen Zwecken habt ihr / haben Sie schon einmal ein Etherpad eingesetzt? Welche Nutzungsmöglichkeiten sind vorstellbar? Ich freue mich über Anregungen im Kommentarbereich!

Werbung

Ein Gedanke zu „Die große Etherpad-Verwirrung. Und Begeisterung.

  1. Pingback: Die große Etherpad-Verwirrung. Und Begeis...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s